Direkt zum Hauptbereich

Der erste „richtige” Tag

Der erste „richtige” Tag:
Um zu beschreiben, was mir an meinem ersten „richtigen” Tag widerfahren ist, muss ich ganz zu Anfang anfangen.
Das erste, was wir an diesem Tag gemacht haben, war Geld zu holen. Aber das stellte sich schwieriger heraus, als wir es uns erhofft hatten Außerdem sind die Geldautomaten in Indien oft leer, da man extrem viel Geld abheben muss, um einen gewissen Wert herzustellen. (1 Euro = ca. 75 Rupien) . Wir also in die Bank gegangen und erst einmal 10 Versuche gebraucht, um vorzudringen bis zur Eingabe des Betrages. Logischerweise kann man zwar 10.000 Rupien abheben, aber nicht 15.000. Also mussten wir erst 10.000 und dann nochmal 5000 abheben. Was mich dann doch sehr irritiert hat, war der Schutz vor Überfällen an den Geldautomaten. Die gesamte Aktion des Geldabhebens dauerte ca. 1 Minute, da die Transaktion immer abgebrochen wurde, wenn man länger als 3 Sekunden nichts eingetippt hatte.  Am Ende hatten wir den Dreh raus und es ging doch :)


Nachdem wir bei der Bank waren, sind wir mit dem Bus zum General Market gefahren. Im Bus ist es normal, dass die Männer hinten einsteigen und die Frauen beim Busfahrer sitzen.


Eine Bushaltestelle in unserem Viertel.
Die Sensation des Jahres. Fünf Weiße mit einem riesigen Regenschirm.




Die winzigen Gassen des Marktes.
 Kurz zum Verkehr: Ich finde es fast erstaunlich, mit welchen Fahrzeugen hier noch gefahren wird. Wenn in Deutschland riesig nach E-Autos und nach der Abschaffung des Diesels geschrien wird, fahren hier Busse und LKWs herum, die schwarze Rauchwolken ablassen, dass danach auf der Straße ein Rußfleck zu erkennen ist. Einfach eine andere Welt. Auch was den Zustand der Busse angeht, bin ich einen ganz anderen Standard gewöhnt. Es fährt einfach alles, was noch irgendwie in der Lage ist zu rollen. Manchmal beängstigend, aber es funktioniert. In all dem Verkehrschaos habe ich noch keinen Unfall gesehen und obwohl die Inder während der gesamten Fahrt  hupen (egal ob jemand vor ihnen ist oder nicht), sind sie nie aggressiv, sondern fahren ganz normal weiter. Ich finde das immer sehr erstaunlich, weil ich immer ganz wuschig werde, wenn ich vorne neben dem Fahrer sitze. Noch etwas zu den Fortbewegungsmitteln: Hier in Indien ist Uber eine Größe geworden. Für alle, die Uber nicht kennen: Uber ist wie eine Taxi App, bei der man sich ein Auto bestellen kann und davor Online den Fahrtweg bestimmt. Das Besondere daran ist, dass die Fahrer Privatpersonen sind und mit ihrem Privatauto fahren. In Deutschland wird Uber wohl nie zu großem Erfolg finden, weil sie den Taxi-Fahrern das Geschäft vermasseln würden, aber hier in Indien ist es sehr praktisch, kostet fast wie ein Tuk-Tuk, aber man sitzt in einem klimatisierten Auto und der Fahrer weiß sicher, wohin es gehen soll. :)



Der Tuchladen. 
Nach der doch etwas nervenaufreibenden Busfahrt (die Menschen springen zum Teil während der Fahrt aus dem und in den Bus), kamen wir an diesem General Market an. Ein ganzes Viertel mit Geschäften, die alles, was man sich vorstellen kann, anbieten. Wir waren hier, um Stoff zu kaufen, von welchem wir uns später beim Schneider neue Indische Klamotten nähen lassen wollten. Wir haben wirklich schöne Stoffe bekommen und es war für deutsche Verhältnisse ein Witz, was wir bezahlen mussten. Umgerechnet 30 Euro für Stoff, der für 4 Shirts und 2 Hosen reicht. Außerdem ist der Stoff hier sehr hochwertig und das Geld somit sehr gut angelegt. :)


Abends sind wir noch alle zusammen in einen Club gegangen, der hier sehr angesagt ist. Da wir niemals mit einem Club dieser Dimensionen gerechnet hatten, waren wir alle erst einmal wirklich baff! Ein sehr westlich eingerichteter Club mit Dachterasse und eigener Bierbrauerei im 5. Stock. Es wurde ganz normal getrunken und getanzt, nur einen Unterschied gab es. Der DJ spielte die ganze Zeit die Top 10 der letzten 5 Jahre. aber das war uns dann auch echt egal, weil wir echt Spaß hatten und auch ganz schnell von sehr neugierigen Indern angequatscht wurden, die wissen wollten, woher wir kommen. Ein Indien, das wir niemals erwartet hätten!
Ein wirklich spannender und gegensätzlicher Tag in einer Metropole Indiens.

Euer Merlin

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Ende - Ich bin wieder da!

Hallo an alle Leser, ich habe mich in den letzten Wochen wenig bis gar nicht mehr gemeldet. Ich hatte einen guten Grund, durch eine Rückenverletzung, die ich mir schon Mitte Oktober letzten Jahres zugezogen hatte, musste ich sehr viele Schmerzen ertragen die letzten drei Monate. Ich war vor Ort bei verschiedenen Ärzten, aber die Behandlungsmöglichkeiten waren sehr begrenzt und oft gar nicht vorhanden. Ich habe in diesen drei Monaten sehr viel über meinen Freiwilligendienst nachgedacht und habe mich dann schlussendlich entschieden ihn zu beenden. Eine Entscheidung, mit der ich zufrieden bin, da sie notwendig war, weil das Kranksein in einer unbekannten Umgebung wirklich wenig Spaß macht. Nun fragen sich bestimmt viele, warum ich nicht schon vorher berichtet habe, dass ich abbrechen möchte oder darüber nachdenke. Das hat zwei Hauptgründe, erstens möchte ich mit meiner Geschichte, die schon irgendwie tragisch endet, niemandem die Lust nehmen, ein Jahr in Indien zu verbringen, da mein F...

Weihnachten am Strand

Nach dem aufregenden Trip ging es für uns in den 2. Urlaub unseres Aufenthalts in Indien. Wir haben uns entschieden in Gokarna unsere Weihnachten zusammen mit sieben weiteren Freunden zu verbringen. Gokarna liegt an der Westküste Indiens ca. 3 Stunden entfernt von Goa, dem eigentlichen Stranddomizil in Indien. Gokarna liegt ganz am Rand vom Bundesstaat Karnataka und ist bei den meisten Touristen unbekannt, genau das macht es aber auch so schön dort! Es gibt drei Strände, an denen man Hostels findet. Wir waren an dem in der Mitte, dem Kudle Beach . Der Kudle Beach ist der am wenigsten überlaufene Strand, wohl auch weil man einen ca. 750 m langen Bergab Marsch in Kauf nehmen muss, um ihn zu erreichen. Allerdings ist dann die Aussicht unglaublich schön! Der kurze Bergab-Weg lohnt sich also wirklich! Eine Postkarte würde dieses Motiv gut zieren! Am Kudle Beach haben wir alle sehr schnell eine Unterkunft gefunden, obwohl, Unterkunft kann man eigentlich nicht sagen. Ich habe in einer...

Die OP

Nun als ich vor ca. 90 Tagen nach Indien gereist bin, hatte ich mir eines vorgenommen: Werde nicht krank und vor allem, lass dich nicht operieren. Der Vorsatz hielt jetzt genau 90 Tage, weil ich mir ungefähr am 70. Tag eine Nagelbettentzündung am linken großen Zeh einhandelte. Dieses Problem zwang mich schließlich nach mehreren gescheiterten Versuchen, das Problem mit Homöopathie zu lösen, zu einem großen Privatkrankenhaus zu fahren um dort die OP stattfinden zu lassen. Das Krankenhaus wurde mir empfohlen von einem sehr guten Freund hier in Hyderabad, der ein homöopathischer Arzt ist. Durch seine Kontakte wurde ich nach indischen „5 min” ( es waren ca. 60 min) in die Notaufnahme geführt, wo dann durch einen schnellen und fachmännischen Blick festgestellt wurde, „Ja, der muss operiert werden”. Nu, in Deutschland ist ein Krankenhaus steril, ruhig, meist hell und man hat das Gefühl, man wird dort gut umsorgt. Das ist in Indien nur wirklich teilweise so!! Da in Indien wohl etwas mehr Men...